Account
Orders
Advanced search
Kann denn Technik ethisch sein?
Louise Reader
Read on Louise Reader App.
In diesem Buch wird die Technik der "Artificial Intelligence" von ihren Grundlagen her - d.h. Datensammlungen, statistischen Werkzeugen und Schätzung für neue Ereignisse - betrachtet und daran die Frage diskutiert, ob denn "Technik ethische sein kann". Dabei zeigt sich ein Spannungsfeld zwischen im öffentlichen Diskurs oft behandelten Narrativen, wie "Artificial Intelligence" wahrgenommen wird, und den technischen Grundlagen, welche ein Verständnis von angewandter Statistik erfordern. Während diese Narrative oft von "self-learning", "autonomous" oder sogar "thinking" ausgehen, führt die Technik aber nur das aus, was Menschen programmiert haben oder Nutzer durch ihre Eingaben abrufen. Wenn Ethik die Frage des "richtigen" Handelns ist, dann betrifft dies immer die Entwickler, Betreiber und Nutzer solcher technischen Werkzeuge, denn diese sind immer nur Objekte, aber nie Subjekte von ethischen Fragen. Dazu bedarf es immer eines Verständnis der Statistik als Grundlage und eines verantwortlichen Umgangs mit den dabei genutzten Daten.
Les livres numériques peuvent être téléchargés depuis l'ebookstore Numilog ou directement depuis une tablette ou smartphone.
PDF : format reprenant la maquette originale du livre ; lecture recommandée sur ordinateur et tablette EPUB : format de texte repositionnable ; lecture sur tous supports (ordinateur, tablette, smartphone, liseuse)
DRM Adobe LCP
LCP DRM Adobe
This ebook is DRM protected.
LCP system provides a simplified access to ebooks: an activation key associated with your customer account allows you to open them immediately.
ebooks downloaded with LCP system can be read on:
Adobe DRM associates a file with a personal account (Adobe ID). Once your reading device is activated with your Adobe ID, your ebook can be opened with any compatible reading application.
ebooks downloaded with Adobe DRM can be read on:
mobile-and-tablet To check the compatibility with your devices,see help page
Dr. Udo Milkau ist ein "digitaler Dinosaurier", der sich seit 1974 mit - nach damaliger Terminologie - Digitaltechnik beschäftigt und seit Beginn der 1990er Jahr mit "Artificial Intelligence". Nach über 35 Jahren Berufserfahrung insbesondere in der Finanzindustrie und Tätigkeit als Lehrbeauftragter an der Goethe Universität Frankfurt und der Frankfurt School of Finance and Management lehrt er heute an der Dualen Hochschule Baden-Würtemberg (DHBW) in Mosbach. Er hat bis heute über 130 Veröffentlichungen und vier Bücher zu Themen der Digitalisierung in Banken und zum Risikomanagement publiziert.
Sign up to get our latest ebook recommendations and special offers