Account
Orders
Advanced search
Hintergründe, Prozesse, Auswirkungen
Louise Reader
Read on Louise Reader App.
Die globale Erwärmung hat in den vergangenen Jahren die technische Beschneiung zu einer der wichtigsten Anpassungsmaßnahmen im Wintertourismus gemacht. Diese Open-Access-Publikation fasst das Wissen zu diesem Thema zusammen und beleuchtet die möglichen Konsequenzen für Boden, Vegetation, Tier- und Pflanzenwelt, Landschaftsbild sowie Lärmentwicklung. Darüber hinaus werden die Entstehungsgeschichte und die Auswirkungen des Klimawandels auf die Zukunft der Beschneiung beschrieben.
So umstritten das Thema der technischen Beschneiung in der Bevölkerung ist, so vielfältig sind auch die Studien dazu. Die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit diesem Thema und die Aufbereitung von über 40 wissenschaftlichen Studien aus den letzten Jahrzehnten vermitteln ein umfassendes Bild und tragen zur Versachlichung der Diskussion bei. Diese Ergebnisse werden durch praktische Erfahrungen sowie Möglichkeiten zur Vermeidung und Minderung von Beeinträchtigungen ergänzt.
Das Fachbuch erklärt in diesem Zusammenhang auch, wie sich die teils widersprüchlichen Ergebnisse erklären lassen und welche Anforderungen sich daraus für die Genehmigung und den Betrieb der Anlagen ableiten.
Für Leserinnen und Leser, die sich nur einen kurzen Überblick zu bestimmten Themen verschaffen möchten, werden farblich hervorgehobene Zusammenfassungen sowie zahlreiche Bilder und Illustrationen angeboten, die das Verständnis der komplexen Sachverhalte erleichtern. Diese differenzierte Aufbereitung des Themas richtet sich an alle, die an der Natur, am Wintersport und an einer umweltschonenden touristischen Entwicklung interessiert sind.
Les livres numériques peuvent être téléchargés depuis l'ebookstore Numilog ou directement depuis une tablette ou smartphone.
PDF : format reprenant la maquette originale du livre ; lecture recommandée sur ordinateur et tablette EPUB : format de texte repositionnable ; lecture sur tous supports (ordinateur, tablette, smartphone, liseuse)
DRM Adobe LCP
LCP DRM Adobe
This ebook is DRM protected.
LCP system provides a simplified access to ebooks: an activation key associated with your customer account allows you to open them immediately.
ebooks downloaded with LCP system can be read on:
Adobe DRM associates a file with a personal account (Adobe ID). Once your reading device is activated with your Adobe ID, your ebook can be opened with any compatible reading application.
ebooks downloaded with Adobe DRM can be read on:
mobile-and-tablet To check the compatibility with your devices,see help page
Univ. Prof. Dipl. Ing. Dr. Ulrike Pröbstl-Haider ist seit 2003 Professorin an der Universität für Bodenkultur Wien. Am Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung beschäftigt sich die Wissenschaftlerin mit den Konflikten, die sich aus einer intensiven Erholungsnutzung und dem Tourismus für den Naturhaushalt ergeben und möglichen planerischen Lösungsansätzen. Das vorliegende Buch ergänzt in diesem Sinne bereits vorliegende Publikationen zu Tourismus und Klimawandel sowie zum Umweltmanagement in Skigebieten.
Dipl. Ing. Christian Weiler leitet gemeinsam mit Kollegen die Firma Klenkhart und Partner Consulting in Absam bei Innsbruck, die sich in den Bereichen des Alpine Engineering, insbesondere in Ski- und Wandergebieten, dem Erosionsschutz im Gebirge qualifiziert hat. Seine jahrzehntelangen Erfahrungen bezogen auf ein landschaftsschonendes Bauen fanden Eingang in das Buch.
Sign up to get our latest ebook recommendations and special offers